Die Mitte der Schöpfung

Michael Bracht

In der Schöpfungserzählung ganz am Anfang der Bibel wird der Vorgang der Schöpfung in einem geordneten Nacheinander erzählt. Doch das Ziel ist ein anderes: Am siebten Tag schließlich vollendet Gott das Werk seiner Schöpfung und begibt sich zur Ruhe. Diese Schöpfungsruhe ist das geheime Ziel der Schöpfung. Durch das Ruhen Gottes inmitten seiner Schöpfung gewinnt die gesamte Schöpfung ihre Mitte.

ChagallVielleicht hatte Chagall diesen letzten Tag der Ruhe Gottes im Sinn. Das Bild hat nämlich sein Zentrum in der oberen Hälfte in einem aus mehreren Kreisen bestehenden Gebilde, auf das hin alles angeordnet ist.

Will sagen: Die gesamte Schöpfung ist ursprünglich auf eine Mitte hin angelegt, von der her sie ihren Sinn und ihre Orientierung empfängt. Solange die Schöpfung auf diese Mitte hin ausgerichtet bleibt, wird sie weiterhin als Schöpfung existieren. Sobald sie aber ihre Mitte verliert, verliert sie damit auch ihre Geschöpflichkeit.

In dieser Gefahr stehen wir heute mehr denn je. Wir sind als Menschheit wie nie zuvor an der Schöpfung schuldig geworden und werden immer noch an ihr schuldig.

Und ja: Wir können nicht so weitermachen, als wäre nichts geschehen, ansonsten verspielen wir leichtfertig das Geschenk, das uns zuteil geworden ist. – Jede und jeder ist da gefordert!

Ihr Michael Bracht, P.




Gemälde: Marc Chagall, Schöpfung, Farblithografie 1960